
Der VfB Stuttgart hat kurz vor dem Ende des Transferfensters einen echten Paukenschlag auf dem Transfermarkt gelandet. Die Schwaben gaben am Samstagabend offiziell die Verpflichtung von Gonçalo Ramos bekannt. Der 23-jährige portugiesische Nationalstürmer kommt von Paris Saint-Germain und soll in Stuttgart die Rolle von Nick Woltemade übernehmen, der in einem Rekordtransfer nach Newcastle United gewechselt ist.
VfB-Präsident Claus Vogt sprach von einem „historischen Transfercoup“, der den Klub sportlich wie auch finanziell auf eine neue Ebene heben solle. Auch Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zeigte sich begeistert: „Gonçalo Ramos ist ein international erfahrener Stürmer, der bereits bei PSG und in der portugiesischen Nationalmannschaft seine Klasse gezeigt hat. Wir sind überzeugt, dass er uns sofort weiterhelfen wird.“
Ramos, der 2022 bei der Weltmeisterschaft in Katar mit drei Treffern im Achtelfinale gegen die Schweiz für Furore sorgte, hatte bei PSG zuletzt mit geringer Einsatzzeit zu kämpfen. Trotz hoher Konkurrenz durch Stars wie Kylian Mbappé und Ousmane Dembélé zeigte er immer wieder seine Torjägerqualitäten. Nun soll er beim VfB den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen und die Lücke füllen, die durch den Abgang von Woltemade entstanden ist.
Der Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United brachte dem VfB Stuttgart die höchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte ein. Mit den freigewordenen Mitteln war es möglich, Ramos an den Neckar zu holen. Über die genauen Ablösemodalitäten machten beide Vereine keine Angaben, Medienberichten zufolge soll es sich um eine Summe zwischen 35 und 40 Millionen Euro handeln.
Die Fans reagierten begeistert auf die Nachricht. Innerhalb weniger Minuten nach der Bekanntgabe trendete der Name „Ramos“ in den sozialen Medien. Viele Anhänger sehen in ihm den Schlüsselspieler, um die starken Leistungen der vergangenen Saison zu bestätigen und möglicherweise sogar im internationalen Wettbewerb für Aufsehen zu sorgen.
Gonçalo Ramos selbst zeigte sich bei seiner Vorstellung voller Vorfreude: „Ich bin stolz, Teil dieses großartigen Vereins zu sein. Der VfB hat ambitionierte Ziele, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, diese zu erreichen.“
Mit dieser spektakulären Verpflichtung sendet der VfB Stuttgart ein klares Signal an die Konkurrenz: Man ist bereit, in der Bundesliga und international ganz vorne mitzuspielen.
Leave a Reply