
Beim VfB Stuttgart herrscht plötzlich Unruhe, nachdem bekannt wurde, dass Borussia Mönchengladbach offenbar Kontakt zu Sebastian Hoeneß aufgenommen hat. Der aktuelle Cheftrainer der Schwaben soll als heißer Kandidat für die Nachfolge von Gerardo Seoane gehandelt werden, der Anfang der Woche nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse von den Fohlen entlassen wurde.
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat Mönchengladbach bereits ein erstes Gespräch mit Hoeneß’ Umfeld geführt. Dies hat beim VfB für erhebliche Spannungen gesorgt, schließlich gilt der 42-Jährige als Schlüsselfigur beim jüngsten Aufschwung der Stuttgarter. Unter seiner Leitung hat sich die Mannschaft in der Bundesliga stabilisiert, attraktiven Offensivfußball gezeigt und sich als ernstzunehmender Europapokal-Anwärter etabliert.
„Sebastian Hoeneß hat hier beim VfB hervorragende Arbeit geleistet. Dass andere Vereine auf ihn aufmerksam werden, überrascht nicht. Aber für uns ist er unverzichtbar“, erklärte VfB-Präsident Claus Vogt am Donnerstag.
Auch Sportdirektor Fabian Wohlgemuth äußerte sich deutlich: „Wir planen langfristig mit Hoeneß. Es gibt keinen Grund, an seiner Zukunft in Stuttgart zu zweifeln.“
Trotz dieser klaren Worte ist die Nervosität in Stuttgart spürbar. Fans diskutieren bereits heftig in den sozialen Medien und fordern vom Verein ein klares Bekenntnis des Trainers. Viele befürchten, dass ein möglicher Abgang mitten in der Saison den Aufwärtstrend des Teams gefährden könnte.
In Mönchengladbach dagegen wird Hoeneß als idealer Kandidat betrachtet, um den Klub aus der sportlichen Krise zu führen. Seine Fähigkeit, junge Spieler zu entwickeln und gleichzeitig Resultate zu liefern, passt perfekt ins Anforderungsprofil der Borussia.
Ob der Trainer jedoch tatsächlich Interesse an einem Wechsel hat, bleibt unklar. Laut Insidern fühlt er sich in Stuttgart wohl und genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung. Dennoch gilt: In der Bundesliga ist kein Szenario völlig ausgeschlossen – besonders dann, wenn ein Traditionsklub wie Gladbach anklopft.
Für die kommenden Wochen wird entscheidend sein, wie offen Hoeneß selbst mit den Spekulationen umgeht. Bislang hat er sich zu den Gerüchten nicht geäußert. Ein offizielles Statement könnte helfen, die Unruhe beim VfB zu beruhigen.
Eines steht jedoch fest: Der überraschende Anruf aus Mönchengladbach hat in Stuttgart für große Spannung gesorgt – und könnte sich noch zu einer der heißesten Trainerpossen der Bundesliga entwickeln.
Leave a Reply