
Der VfB Stuttgart hat am Donnerstagabend einen bitteren Rückschlag in der UEFA Europa League erlitten. Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen den FC Basel herrscht am Neckar Chaos und Unsicherheit. Die Schwaben mussten sich in einer intensiven Partie mit 1:2 geschlagen geben, was nicht nur die Hoffnungen auf ein Weiterkommen gefährdet, sondern auch die Nerven von Trainer Sebastian Hoeneß sichtbar strapazierte.
Hoeneß, der in den letzten Wochen bereits unter Druck stand, verließ die Pressekonferenz nach dem Spiel überraschend früh. Nach nur wenigen Fragen erhob sich der 42-Jährige und verließ den Raum mit ernster Miene. Offiziell gab der Verein keine Erklärung für sein Verhalten, doch laut Medienberichten war die Kombination aus Frust über die Leistung der Mannschaft und kritischen Nachfragen von Journalisten ausschlaggebend.
„Wir müssen ehrlich sein: Das war nicht das Gesicht des VfB Stuttgart, das wir zeigen wollten“, sagte Hoeneß noch, bevor er die Pressekonferenz abbrach. „Die Fehler, die wir gemacht haben, sind auf diesem Niveau nicht zu verzeihen.“ Danach zog er das Mikrofon ab und verließ den Raum, während die anwesenden Journalisten überrascht zurückblieben.
Die Niederlage gegen Basel bedeutet für Stuttgart nicht nur einen Dämpfer in sportlicher Hinsicht, sondern auch eine enorme psychologische Belastung. Nach dem starken Saisonstart in der Bundesliga hatten Fans und Experten erwartet, dass der VfB auch international mithalten könnte. Doch erneut zeigte sich die Unerfahrenheit des Teams in entscheidenden Momenten.
Insbesondere die Abwehr wirkte unsicher, was Basel eiskalt ausnutzte. Zwar gelang den Schwaben kurzzeitig der Ausgleich durch Serhou Guirassy, doch ein spätes Tor der Schweizer besiegelte die Niederlage. Auf den Rängen herrschte nach Abpfiff betretenes Schweigen, ehe erste Pfiffe laut wurden.
Nun stellt sich die Frage, wie es mit Sebastian Hoeneß und seiner Mannschaft weitergeht. Während der Trainer weiterhin die volle Rückendeckung des Vereins besitzt, mehren sich in Fankreisen Zweifel an seiner taktischen Herangehensweise. Auch die Belastung durch Bundesliga und Europa League scheint ihre Spuren zu hinterlassen.
Eines ist klar: Der VfB Stuttgart steht in den kommenden Wochen vor einer enormen Bewährungsprobe. Sollte das Team nicht schnell zu alter Stärke zurückfinden, droht das internationale Abenteuer frühzeitig zu enden – und die Diskussionen um Sebastian Hoeneß könnten sich weiter zuspitzen.
Leave a Reply