 
Die Bundesliga-Meister Bayern München prüfen die Möglichkeit, den nigerianischen Stürmer Ademola Lookman von Atalanta zu verpflichten, nachdem der Deal mit Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson geplatzt ist. Dies berichtet David Ornstein von The Athletic.
Die Bayern hatten bereits eine Einigung erzielt, Jackson auf Leihbasis mit Kaufoption zu verpflichten. Doch Chelsea zog in letzter Minute zurück, nachdem sich Liam Delap im Duell gegen Fulham am Samstag verletzt hatte und die Londoner dadurch über zu wenige Offensivoptionen verfügten.
Mit dem gescheiterten Transfer hat Bayern nun den Fokus auf Lookman gerichtet und Gespräche mit Atalanta über ein mögliches Leihgeschäft aufgenommen.

Die Münchner haben eine beträchtliche Leihgebühr vorgeschlagen – verbunden mit der Option, den Transfer am Saisonende für eine hohe Ablösesumme dauerhaft zu machen.
Lookman soll offen für einen Abschied aus Bergamo sein, obwohl er erst kürzlich ins Training zurückgekehrt ist, nachdem er im Sommer zuvor einen Wechsel zu Inter Mailand forciert hatte.
Der nigerianische Nationalspieler hat in dieser Saison noch kein Pflichtspiel für Atalanta bestritten, was die Spekulationen über einen baldigen Abgang weiter anheizt.
Mit nur noch 24 Stunden bis zum Ende des Transferfensters möchte Lookman seine Vereinszukunft schnell klären, bevor er sich auf die Länderspiele mit Nigeria konzentriert.

Er wurde in den 23-Mann-Kader der Super Eagles für die Qualifikationsspiele zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 im September gegen Südafrika und Ruanda berufen.
Nigeria belegt aktuell Rang vier in Gruppe C, sechs Punkte hinter Spitzenreiter Südafrika.
Lookman hofft, die Super Eagles zu wichtigen Siegen führen zu können und die Qualifikationshoffnungen für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko wiederzubeleben.
Leave a Reply