
Laut Berichten gibt es eine „Vereinbarung“ zwischen Chelsea, dem FC Bayern München und Nicolas Jackson, die dem Stürmer einen klauselfreien Weg zu einem festen Transfer bietet.
Jackson hatte eine durchwachsene Zeit bei Chelsea, nachdem er im Vorfeld der Saison 2023/24 für 32 Millionen Pfund vom FC Villarreal an die Stamford Bridge gewechselt war.
Der 24-Jährige wusste phasenweise zu überzeugen und zeigte sein enormes Potenzial, doch sein Temperament wurde häufig infrage gestellt, weshalb er im Sommertransferfenster ersetzt wurde.
Jackson rutschte in der Hierarchie nach den Sommer-Neuzugängen von João Pedro und Liam Delap nach unten, sodass Chelsea den Weg für seinen Abgang freimachte. Mehrere Premier-League-Klubs zeigten Interesse, doch letztlich schloss er sich per Leihe dem FC Bayern an.
Chelsea zog den Deal zunächst zurück, nachdem sich Delap verletzt hatte. Doch die Gespräche wurden wieder aufgenommen, als Marc Guiu von seiner Leihe bei Sunderland zurückkehrte, und so vollendete Jackson kurz vor Transferschluss seinen Wechsel zu den Münchnern.
Jackson wechselte mit einer Kaufpflicht auf Leihbasis zu Bayern, doch Ehrenpräsident Uli Hoeneß erklärte später, warum diese Klausel „niemals“ aktiviert werden könne.
Er sagte: „Falls sich jemand über diese Leihgebühr aufregt: Es sind nicht 16,5 Millionen Euro, weil der Spieler und sein Berater 3 Millionen beigesteuert haben. Das bedeutet, der Spieler kostet 13,5 Millionen Euro. Und das ist überhaupt kein Problem, denn wenn ich einen Spieler für 80 Millionen Euro kaufe, kostet er mich auch 16 Millionen Euro Abschreibung pro Jahr – also rund 13 Millionen. Das große Geld muss nur gezahlt werden, wenn er 40 Spiele bestreitet. Das tut er nie.“
Dennoch gibt es weiterhin einen Weg, wie Jackson dauerhaft zum FC Bayern wechseln könnte. Laut Informationen von SportBILD besteht eine Vereinbarung zwischen allen Parteien – also Chelsea, Bayern und dem Umfeld des Spielers –, dass man „im Falle einer erfolgreichen Saison im kommenden Frühjahr über einen festen Vertrag sprechen“ werde. Dies jedoch nur, wenn die Kaufpflicht im Leihvertrag nicht automatisch greift. Die festgelegte Ablösesumme für Jackson lag bei rund 70 Millionen Pfund, doch diese „Vereinbarung“ gibt dem FC Bayern die Möglichkeit, im nächsten Jahr über einen günstigeren Transfer zu verhandeln.
Jackson erklärte zudem, warum er „zu 100 Prozent überzeugt“ vom Schritt nach München war: „Man ist einfach begeistert und bereit, sich anzuschließen. Nach den ersten Gesprächen mit Max Eberl und vor allem mit Trainer Kompany war ich zu 100 Prozent überzeugt, dass dies der richtige Schritt für mich ist. Vom allerersten Anruf an spürte ich eine besondere Verbindung zum Trainer. Er zeigte mir, dass er mich wirklich in seinem Projekt haben wollte, und erklärte mir detailliert, wie er mich in sein Offensivsystem integrieren will – gerade mit all den fantastischen Spielern, die bereits hier sind.“
Leave a Reply